Gerade als kleines oder mittelständisches Unternehmen oder Start-up sollten Sie sich intensiv mit dem Thema Markenrecht und den Rechten Dritter auseinandersetzen, um Rechtsverletzungen vorzubeugen.
Du bist Unternehmer, Start Up oder hast eine Businessidee und überlegst, ob Du einen Firmennamen und/oder eine Marke benötigst und wie Du diese anmeldest. Oder Du hast bereits ein Markenportfolio aufgebaut und fragst Dich, was bei der Markenverwaltung zu beachten ist. Dann bist Du bei diesem Workshop genau richtig.
Du erfährst,
Am 27.02.2023 von 18:30-20:00h
Online via Zoom (Link wird kurz vorher versandt)
Claudia Philipp
Claudia arbeitet seit 2009 als Rechtsanwältin im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Hierunter fallen u.a. Urheber- und Markenrechte sowie Designs und Titel. Zudem ist sie Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht.
„Wenn ich ein Canva-Abo habe, dann darf ich doch alle
Medien dort uneingeschränkt benutzen, oder?“
„Freie“ Bilder kann ich doch auch ohne Abo unbegrenzt verwenden…?“ oder „Wie gehe ich mit dem Datenschutz in meinem Unternehmen um und wie schütze ich meine Webseite vor Abmahnungen?“
Diese und weitere Fragen hören wir immer häufiger von
Mandanten und in unseren Netzwerken.
Bei der Nutzung von freien bzw. lizenzfreien Fotos und
Bildern als auch bei Abschluss von Abos bei Anbietern von Bild- und Fotorechten entsteht leicht der fälschliche Eindruck, man sei auf der sicheren Seite und es gäbe keine Nutzungsbeschränkungen zu beachten. Dies gilt umso mehr, als dass die Lizenzvereinbarungen regelmäßig nicht gerade besonders benutzerfreundlich formuliert sind, wodurch Missverständnisse entstehen.
Auch beim Datenschutz verliert man schnell den Überblick, welche Anforderungen erfüllt sein müssen. Nicht erst seit den massenhaften (Fake)Abmahnungen wegen Google-Fonts besteht die Sorge, hier oder bei den rechtlichen Vorgaben zum eigenen Webauftritt einen Fehler zu machen.
Um allen, die ihr Business online aufbauen oder weiterentwickeln, aufzuklären und dadurch teure Abmahnungen zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, einen Workshop für ins Leben zu rufen. Dabei werden wir neben allgemeinen Regeln im Umgang mit Bild- und Fotorechten konkret auf die Nutzung von Canva-Medien eingehen. Zudem erfahrt ihr, was beim Datenschutz zu beachten ist und welche Informationen auf deine Webseite gehören.
Am Ende bleibt auch noch genug Raum für eure Fragen.
Aktuell keine Termine
Online via Zoom (Link wird kurz vorher versandt)
Claudia Philipp und Michael Krämer
Claudia arbeitet seit 2009 als Rechtsanwältin im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Hierunter fallen u.a. Urheber- und Markenrechte sowie Designs und Titel. Zudem ist sie Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht.
Michael Krämer arbeitet seit 2017 als Rechtsanwalt und Fachanwalt im IT-Recht. Hierunter fallen u.a. der Datenschutz, die Erstellung von AGB für Apps und Fragen zu Social Media & Online-Marketing.
Wenn ich ein Canva-Abo habe, dann darf ich doch alle Medien dort uneingeschränkt benutzen, oder? „Freie“ Bilder kann ich doch auch ohne Abo unbegrenzt verwenden?
Diese und weitere Fragen höre ich immer häufiger von Mandanten und in meinem Netzwerk. Bei der Nutzung von freien bzw. lizenzfreien Fotos/Bildern als auch bei Abschluss von Abos bei Anbietern von Bild- und Fotorechten entsteht leicht der fälschliche Eindruck, man sei auf der sicheren Seite und es gäbe keine Nutzungsbeschränkungen zu beachten. Dies gilt umso mehr, als dass die Lizenzvereinbarungen regelmäßig nicht gerade besonders benutzerfreundlich formuliert sind und so leicht Missverständnisse entstehen.
Um hier Aufklärung zu bieten und dadurch teure Abmahnungen zu vermeiden, habe ich mich entschlossen, einen Urheberrechtsworkshop ins Leben zu rufen. In diesem werde ich neben allgemeinen Regeln im Umgang mit Bild- und Fotorechten konkret auf die Nutzung von Canva-Medien eingehen und am Ende Raum für Fragen lassen.
Warum solltest Du den Workshop besuchen?
Dann ist dieser Workshop der Richtige für Dich. Du erfährst, ob Du überhaupt eine Marke benötigst, was Du vor einer Markenanmeldung unbedingt prüfen solltest, welche Fehler Du vermeiden kannst, was Du selbst machen kannst und was Du lieber einem Anwalt überlässt.
Mit den Tipps aus dem Workshop kannst Du teure Abmahnungen vermeiden und – wenn Du KMU bist – darüber hinaus auch noch 75 % für die Markenanmeldung in der EU sowie die Erstreckung in andere Länder sparen.
Aktuell keine Termine
Online via Zoom
Gerne informiere ich Sie und Ihr Team über marken- und urheberrechtliche Themen. Aktuelle Formate, die ich anbiete und gerne bedarfsgerecht anpasse, sind:
Diese und weitere Schulungen biete ich – je nach Wunsch und Sinnhaftigkeit (z.B. Entfernung zu Ihnen) – entweder Inhouse oder per Zoom an. Wenn Sie Interesse haben, über aktuelle Termine informiert zu werden oder für Ihr Unternehmen oder Ihre Agentur einen Workshop buchen möchten, schicken Sie mir gern eine Mail.
Kontakt aufnehmen!
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch. Rufen Sie einfach an oder schreiben mir eine Mail.
Gerne können wir uns für ein 30-minütiges Gespräch per Telefon oder über Zoom verabreden, in dem wir zusammen Ihren Bedarf ermitteln.